Aktuelle Vergütungssätze
Die aktuell gültigen Vergütungssätze für PV-Dachanlagen:
Stand: ab 01.08.2025
Überschusseinspeisung (Stromnutzung im Gebäude):
bis 10 kWp: 7,86 ct/kWh
10 ... 40 kWp: 6,80 ct/kWh
40 ...1000 kWp: 5,56 ct/kWh
Volleinspeisung (keine Stromnutzung im Gebäude):
bis 10 kWp: 12,47 ct/kWh
10 ... 100 kWp: 10,45 ct/kWh
100 ...400 kWp: 8,63 ct/kWh
400 ... 1000 kWp: 7,38 ct/kWh
Leider hat bis heute (Januar 2025) die EU-Kommission den angekündigten Erhöhungen ab 40 kWp noch immer nicht zugestimmt, so dass bislang noch unklar ist, ob diese Erhöhungen rückwirkend ab Verabschiedung des Solarpakets I am 16.05.2024 gilt oder erst ab dem Datum der EU-Genehmigung - oder eben überhaupt nicht kommt. Und das, obwohl sich das BMWK angeblich schon seit Anfang 2024 genau zu diesen Vergütungssatzänderungen in intensivem Austausch mit der EU-Kommission befindet ... kein gutes Beispiel für Geschwindigkeit in der Bürokratie!!
Den tatsächlichen mittleren Vergütungssatz für die Netzeinspeisung (für die Kalkulation der Wirtschaftlichkeit) ermittelt man über die Summe der jeweiligen Anteile.
Beispiel für Überschusseinspeisung:
Anlagenleistung 14 kWp (nominale PV-Modulleistung)
Mittlere Vergütung: (10 kWp * 7,86 ct/kWh + 4 kWp * 6,80 ct/kWh) / 14 kWp = 7,56 ct/kWh
Die "Anzulegenden Werte" (Werte im EEG) liegen jeweils 0,4 ct/kWh höher. Sie gelten, wenn der Solarstrom über einen Direktvermarkter über den "Marktwert Solar" oder "MW Solar" (Börsen-Monatsmittelwert) veräußert wird. Die Vermarktungsgebühr beträgt heutzutage allerdings deutlich mehr als diese 0,4 ct/kWh. Entscheidend ist also, ob der "Marktwert Solar" ausreichend deutlich über dem EEG-Festeinspeisungstarif liegt. Der "Marktwert Solar" ist in den Jahren 2024 und 2025 wieder deutlich gesunken (auf 5,858 ct/kWh im Mittel des Jahres 2024 und sogar auf nur noch 1,843 ct/kWh im Juni 2025).
Aktuelle Werte: siehe offizielle Netztransparenz-Seite (https://www.netztransparenz.de/de-de/Erneuerbare-Energien-und-Umlagen/EEG/Transparenzanforderungen/Marktpr%C3%A4mie/Marktwert%C3%BCbersicht)